So läuft die Versorgung Ihres Kindes bei uns – Schritt für Schritt
Bei Hörakustik Honisch stehen Sie und Ihr Kind im Mittelpunkt. Unsere speziell ausgebildeten Pädakustiker/innen begleiten Sie einfühlsam durch den gesamten Anpassungsprozess.
Wenn Ihr Kind von einer Hörminderung betroffen ist, sind Sie bei Hörakustik Honisch in besten Händen. Wir sind auf die kindgerechte Anpassung von Hörsystemen spezialisiert und bieten Ihnen eine wohnortnahe, kompetente und einfühlsame Versorgung.
Unsere speziell ausgebildeten Pädakustiker/innen begleiten Sie und Ihr Kind mit viel Erfahrung, Fachwissen und Geduld – vom ersten Verdacht bis zur optimalen Hörlösung.
Eine Hörminderung kann bereits kurz nach der Geburt durch das Neugeborenen-Hörscreening erkannt werden oder später, wenn Sie merken, dass Ihr Kind wenig auf Ansprache reagiert. In beiden Fällen ist eine schnelle Abklärung wichtig. Der nächste Schritt führt Sie häufig zu uns: wir beraten Sie individuell und mit viel Erfahrung.
Bei Hörakustik Honisch stehen Sie und Ihr Kind im Mittelpunkt. Unsere speziell ausgebildeten Pädakustiker/innen begleiten Sie einfühlsam durch den gesamten Anpassungsprozess.
Im persönlichen Erstgespräch nehmen wir uns Zeit für die Familie und informieren ausführlich über die möglichen Versorgungswege: klassische Hörgeräte für Kinder, Sonderversorgungen wie Knochenleitungssysteme oder Hilfen bei AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung). Dabei stehen die Bedürfnisse des Kindes und die Fragen der Eltern im Mittelpunkt.
Für eine passgenaue Versorgung nehmen wir eine kindgerechte Ohrabformung vor. Diese bildet die Basis für maßgefertigte Otoplastiken (Ohrpassstücke), die bequem und sicher sitzen, ein wichtiger Faktor für den Tragekomfort und die Funktionalität der Hörgeräte.
Bei der Erstanpassung erhält das Kind seine ersten Kinderhörgeräte. Wir erklären die Bedienung ausführlich und begleiten die Familie beim Einstieg in den neuen Höralltag. Mit einem Beobachtungsfragebogen dokumentieren die Eltern, wie ihr Kind auf Geräusche und Sprache reagiert.
Beim Kontrolltermin überprüfen wir durch spezielle Hörmessungen mit Hörgeräten, ob die Einstellungen optimal sind. Falls notwendig, justieren wir nach, denn jedes Kind hört anders, und gutes Hören erfordert Präzision.
Sobald die Hörgeräteversorgung abgeschlossen ist, erfolgt die medizinische Rückmeldung an die zuständige HNO-Klinik. Hier wird die weitere fachärztliche Betreuung koordiniert.
Da sich Kinderohren und Hörbedürfnisse verändern, sind regelmäßige Nachkontrollen beim Pädakustiker wichtig. So stellen wir sicher, dass die Hörgeräte immer optimal angepasst bleiben und das Kind bestmöglich hören kann.